Table of Contents
Video ansehen: „How-to for Garment Decoration Services“ von dsGRID
Wer Textilien professionell veredeln lassen will, braucht einen klaren, schnellen Prozess – ohne Rätselraten bei Dateitypen, Größen und Preisen. Dieses How-to führt Sie durch die Bestellung von DTF-Drucken und Stickerei auf dem DSGRID-Portal und zeigt, worauf es ankommt, damit Produktion und Lieferung reibungslos laufen.
Was Sie lernen
- Welche Dateiformate für DTF und Stickerei akzeptiert werden und wie Sie diese korrekt vorbereiten.
- Wie Sie Designs hochladen, skalieren, positionieren und live die Preisberechnung sehen.
- Wie Sie Warenkorb, Rabattcode und Checkout sicher meistern.
- Warum Ihre Rechnungsnummer zentral ist, um Verzögerungen zu vermeiden.
So nutzen Sie das DSGRID-Portal für Veredelungsservices Das Portal erreichen Sie über dtf.davidsharp.co.uk. Wählen Sie „Garment Decoration Service Only“, um direkt zu den Veredelungsoptionen zu gelangen. Auf der Übersichtsseite sehen Sie verschiedene Positionen, die Sie für Ihre Motive auswählen können – etwa linke Brust, großer Frontbereich oder Mützenpositionen.

Profi-Tipp
- Beginnen Sie mit der Position, die in Ihrem Projekt am häufigsten vorkommt (z. B. linke Brust), und ergänzen Sie später zusätzliche Positionen. So behalten Sie Preis und Mengen im Blick.
Accessing the DTF Portal und Positionen verstehen Auf der Positionsübersicht wählen Sie die gewünschte Platzierung aus. Jede Position zeigt Ihnen eine klare Vorschaufläche für Ihr Design, sodass Sie die Wirkung direkt einschätzen können.

Achtung - Stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihre ausgewählte Methode passenden Dateien bereit haben. Falsche Formate führen zu Verzögerungen oder Mehrarbeit.

Kurzcheck
- DTF: EPS, PDF oder PNG (transparenter Hintergrund, mind. 300 dpi).
- Stickerei: Wilcom EMB mit korrekt zugewiesenen Madeira Classic 40 Farben.
- Menge definieren: Wie viele Teile sollen mit dieser Position veredelt werden?

Design-Dateien hochladen DTF Printing File Requirements (EPS, PDF, PNG) Für DTF-Transfers akzeptiert das System EPS, PDF oder PNG – der Hintergrund muss transparent sein und die Auflösung mindestens 300 dpi betragen. Das sorgt für saubere Kanten und eine klare Preislogik beim Skalieren.
Profi-Tipp
- Nutzen Sie vektorbasierte Dateien (EPS/PDF), wenn möglich. Das erleichtert sauberes Skalieren. Falls Sie PNG verwenden, prüfen Sie die Transparenz genau.
Embroidery File Requirements (Wilcom EMB, Madeira Colors) Für Stickerei wird ein Wilcom EMB-File benötigt, in dem die Madeira Classic 40 Farben korrekt zugewiesen sind. Nach dem Upload zeigt das System die Farben an, sodass Sie die Übereinstimmung visuell prüfen können.

Achtung - Nur EMB-Dateien werden für die Stickfunktion akzeptiert; andere Formate müssen vorab konvertiert werden.

Upload- und Prüfablauf Nach „Start Designing“ wählen Sie „Add Embroidery Design“ oder „Add DTF Printing/Design“ – je nach Methode. Beim Stick-Upload verarbeitet das System das EMB, erkennt die zugewiesenen Farben und zeigt einen Fortschrittsdialog. Bestätigen Sie, dass Sie die Rechte am Motiv besitzen.

Aus den Kommentaren Für dieses Video lagen keine Community-Kommentare vor. Wenn Sie Fragen zu Dateien, Größen oder Positionen haben, hilft der DSGRID-Support weiter (siehe Kontakt-Hinweis im Checkout-Bereich).

Ihre Veredelung konfigurieren Automatic Stitch Count and Pricing (Stickerei) Ist das EMB-Design hochgeladen, sehen Sie auf der Vorschau die tatsächliche Größe und eine automatisch berechnete Stichzahl. Die Preislogik: 20 Pence pro 1.000 Stiche, mindestens £1,10. Diese Info hilft, die finale Größe sinnvoll zu wählen, ohne Überraschungen im Warenkorb.

- Rechteklärung: Bestätigen Sie, dass Sie zur Nutzung des Logos berechtigt sind.
- Darstellung prüfen: Stimmen Madeira-Farben und Position?
- Menge eintragen: 10, 100, 200 – passen Sie an, was Ihr Auftrag erfordert.

Sizing and Placement (DTF) Für eine zweite Position – etwa „Large Front“ – starten Sie eine neue Konfiguration über „Start New Design“ und „Change Product“. Wählen Sie „Add DTF Printing/Design“ und laden Sie Ihr Artwork (z. B. als PDF). Auf der Vorschau skalieren und rotieren Sie das Motiv; der Preis passt sich automatisch der Größe an.

Profi-Tipp - Vergrößern Sie schrittweise und achten Sie bei jedem Schritt auf die Preisänderung. So finden Sie die optimale Balance zwischen Wirkung und Budget.

Achtung - Je größer der DTF-Druck, desto höher der Preis. Achten Sie darauf, dass Ihre Datei transparent ist und die 300 dpi einhält, um Artefakte zu vermeiden.

Hinweis zur Praxis
- Wenn Sie bereits mit Stickmaschinen arbeiten, begegnen Ihnen in der Community häufig Suchbegriffe wie magnetisch Stickrahmen, ohne dass diese für die Bestellung auf DSGRID relevant sind. Fokussieren Sie sich hier auf die korrekten Upload-Formate und Größen im Portal.
In den Warenkorb legen & Checkout Warenkorb und Rabattcode Fügen Sie Ihre Stick- und DTF-Positionen dem Warenkorb hinzu. In der Übersicht sehen Sie beide Services inklusive Einzelpreisen, Zwischensumme und Versand. Tragen Sie vorhandene Rabattcodes im entsprechenden Feld ein.

Profi-Tipp - Prüfen Sie vor dem Checkout, ob alle Positionen mit korrekter Größe/Menge enthalten sind. Ein kurzer Blick spart nachträgliche Korrekturen.

Login und Benutzerdaten Beim Checkout loggen Sie sich mit Ihrem DSGRID-Benutzernamen und Passwort ein – nicht mit der E-Mail-Adresse. Dies unterscheidet sich vom Login für die Artworking-Services des Portals.

Achtung
- Versuchen Sie nicht, sich per E-Mail-Adresse anzumelden; das wird nicht akzeptiert.
Bestellangaben & Instruktionen Füllen Sie die Rechnungsadresse und – falls abweichend – die Lieferadresse aus. Im Notizfeld können Sie spezielle Anweisungen hinterlegen (z. B. exakte Positionierung). Nutzen Sie zusätzlich Ihr Bestell- oder PO-Feld, falls Sie intern mit Bestellnummern arbeiten.

Kurzcheck
- Rechnungs- und Lieferdaten vollständig?
- Positionshinweise klar und eindeutig formuliert?
- PO-Nummer eingetragen (falls vorhanden)?
Neutrale Begriffsklärung
- In manchen Projekten tauchen Begriffe aus der Maschinenstickerei auf – etwa mighty hoops oder Modell-Referenzen wie brother Stickmaschine. Diese spielen für den DSGRID-Bestellprozess keine Rolle; maßgeblich sind hier die korrekten Dateien (DTF oder EMB) und die Größenkonfiguration im Editor.
Zahlung & Abschluss Die Zahlung ist bei Bestellung fällig. Nach Eingabe Ihrer Zahlungsdaten schließen Sie den Kauf ab und erhalten Ihre Rechnungsnummer.

Achtung
- DSGRID bietet für Dekorationsservices aktuell keine Kreditkonditionen an.
Die Rolle Ihrer Rechnungsnummer Übermitteln Sie die Rechnungsnummer an Ihren Textil-Lieferanten (z. B. BTC, Pink Kerry, Ralawise, Unique). Die ankommenden Blanko-Textilien müssen diese Rechnungsnummer enthalten, damit Ihre Ware korrekt Ihrem Auftrag zugeordnet werden kann. Ohne diese Verknüpfung drohen Verzögerungen in der Produktion.
Profi-Tipp
- Verankern Sie die Rechnungsnummer direkt im Lieferschein und im Adressetikett Ihrer Warenlieferung – so geht die Zuordnung schneller.
Ablauf & Durchlaufzeit Sobald die unbedruckten/unbestickten Textilien eingetroffen sind und die Bestellung korrekt zugeordnet ist, beträgt die Durchlaufzeit laut Video 2 Arbeitstage bis zum Versand der veredelten Ware. Planen Sie diesen Zeitraum ein – und berücksichtigen Sie mögliche Transportzeiten Ihres Lieferanten an die Veredelungsadresse.
Wichtige Hinweise für einen reibungslosen Ablauf
- Dateidisziplin: Nur DTF (EPS/PDF/PNG, transparent, mind. 300 dpi) bzw. Stickerei (Wilcom EMB mit Madeira Classic 40).
- Rechteklärung: Bestätigen Sie die Nutzungsrechte am Logo vor dem Hochladen.
- Skalierung mit Preisbezug: Größerer DTF-Druck = höherer Preis; Stickpreis basiert auf Stichzahl (20p/1.000 Stiche, min. £1,10).
- Login: ausschließlich per Benutzername, nicht per E-Mail.
- Rechnungsnummer: Muss der Warenlieferung beiliegen – sonst Verzögerungen.
Kontext für Maschinennutzer
- Arbeiten Sie parallel an Maschinen-Prototypen oder Inhouse-Tests, begegnen Ihnen eventuell Schlagworte aus der Stick-Community wie magnetisch Stickrahmen for embroidery oder mighty hoop embroidery. Diese Begriffe sind unabhängig vom DSGRID-Prozess; maßgeblich ist hier die plattformkonforme Dateiübergabe und klare Instruktionen im Checkout.
Kontakt & Unterstützung Falls Sie Hilfe bei der Artwork-Erstellung oder beim Upload benötigen, verweist das Video auf den Support (grid@davidsharp.co.uk). Nutzen Sie das Notizfeld im Checkout für Positionierungsdetails, damit das Produktionsteam Ihre Wünsche eindeutig umsetzen kann.
Warum DSGRID für Ihre Veredelung? Qualität und Präzision Das Portal visualisiert Position, Größe und – bei Stickerei – die verwendeten Madeira Classic 40 Farben. Diese Transparenz hilft Ihnen, Gestaltung und Kosten zu kontrollieren. Die automatische Stichzahlberechnung liefert eine klare, nachvollziehbare Preisbasis.
Effizienz und einfache Nutzung Sie können mehrere Positionen nacheinander konfigurieren, separat in den Warenkorb legen und mit Rabattcodes arbeiten. Der Prozess bleibt vom ersten Klick bis zum Checkout konsistent. Die verpflichtende Rechnungsnummer stellt sicher, dass angelieferte Garments Ihrer Bestellung zugeordnet werden – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung auf die Durchlaufzeit.
Abschließende Praxisnotizen
- Testen Sie bei DTF kleine Größenstufen, um die Preisänderung im Blick zu behalten.
- Hinterlegen Sie besondere Verarbeitungshinweise (z. B. Abstände zu Nähten) im Notizfeld.
- Prüfen Sie vor Absenden des Auftrags alle Positionen und Mengen.
Community-Orientierung Manche Leser interessieren sich parallel für Maschinen- und Rahmenthemen. Zur Einordnung: Solche Begriffe – etwa magnetisch Stickrahmen for brother, brother magnetisch Stickrahmen oder mighty hoop for brother Stickmaschine – sind in diesem DSGRID-Workflow nicht erforderlich. Konzentrieren Sie sich auf die korrekten Uploads (DTF/EMB) und die präzisen Angaben im Checkout.
Zeitplanung & Logistik Berücksichtigen Sie die Wege Ihrer unbedruckten Textilien: Von Ihrem Händler gehen die Garments an die Veredelung – mit der Rechnungsnummer Ihres DSGRID-Auftrags. Erst wenn alles korrekt eintrifft, startet die Bearbeitung. Dass die Durchlaufzeit (bis Versand) mit 2 Arbeitstagen angegeben ist, hilft Ihnen bei der realistischen Projektplanung.
Zum Mitnehmen
- Richtige Dateien (DTF vs. EMB) sind der halbe Auftrag.
- Skalieren Sie bewusst – Preis und Wirkung im Blick.
- Rabattcodes rechtzeitig eintragen.
- Login mit Benutzername (nicht E-Mail).
- Rechnungsnummer kommunizieren – ohne sie drohen Verzögerungen.
Wenn Sie diese Punkte beherzigen, bringt Ihnen das DSGRID-Portal zügig und zuverlässig exakt die Veredelung, die Sie bestellt haben – ohne Überraschungen, aber mit maximaler Klarheit über jeden Schritt des Prozesses.
